Skip to main content

Großes Interesse an Internationaler Partnerschaft

24. Juli 2025

Insgesamt 13 Frauen und Männer, Junge und Alte, Traditionsmitglieder und Neuengagierte interessieren sich für einen Internationalen Austausch mit Mbinga in Tansania / Ostafrika. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung wurden die Möglichkeiten und Voraussetzungen geklärt und nun kann das Vorhaben mit den Partnern in Tansania angegangen werden.

 In den vergangenen Jahren hat die Internationale Partnerschaft von KAB & VUWAWA viele Menschen berührt und einige nun auch in Bewegung gebracht. Aus den vielen Kontakten hat sich nun eine stattliche Anzahl ergeben, die sich sehr konkret in die Partnerschaftsarbeit der KAB einbringen wollen. Das besondere an der KAB-Partnerschaft ist, dass sie wesentlich auf Austausch und Bildung setzt. Den durchaus wertvollen Einsatz für spendebasierte Projekte der Entwicklungszusammenarbeit verfolgt die KAB dagegen nicht. Genau für diesen Ansatz interessieren sich nun einerseits Mitglieder, die schon lange in der Projektarbeit mit Tansania aktiv sind, aber auch mal wieder darüber hinaus schauen wollen. Andererseits hat die Partnerschaftsarbeit der letzten Jahre auch viele neue Kontakte hervorgebracht, womit sich einige junge Menschen gemeldet haben und gerne mitmachen wollen.

62aMbiAnfahrtDamit steht jetzt die Idee im Raum in den Jahren 2026 / 2027 intensiv in den Austausch zu kommen. Den Auftakt macht ein Delegationsbesuch aus Mbinga am Katholikentag im Mai 2025 in Würzburg. Hier werden auch Mitglieder des Partnerverbandes nach Deutschland kommen. Weiterführend ist ein Austausch in Tansania im Sommer 2026 / 2027 angedacht. Ein solches Austauschprojekt bietet die Chance auf ganz besondere Weise mit den Menschen in Mbinga / Tansania in Kontakt zu kommen und den vielfach anderen Alltag dort kennen zu lernen. Zugleich ist dieser Zugang nur möglich, weil die KAB kein touristisches Reiseunternehmen ist, sondern eine Partnerschaft mit der VUWAWA in Mbinga unterhält. Das bedeutet auch, dass eine KAB-Mitgliedschaft und das Engagement für diese Partnerschaftsarbeit von Anfang mitgedacht wird. Darüber hinaus sind grundlegende Sprachkenntnisse in Englisch und die Beteiligung an Vorbereitungsseminaren eine Voraussetzung für die Teilnahme. Auch ein Gegenbesuch in Deutschland soll immer Teil des Vorhaben sein.

Nun wird das Intersse der Teilnehmenden einerseits mit den Möglichkeiten und Grenzen der Partner in Tansania abgestimmt. Auf dieser Basis wird das Projekt ausgeschrieben und die Interessensbekundungen werden gesammelt. Dann kann es bis zum Ende des Jahres eine Entscheidung geben und los gehen. Tuna furahi - wir freuen uns darauf!

Mitgliedlink 250x160Px