Aktuelle Bildungsreihe – Die Zukunft hat längst begonnen. Wir spüren den "digitalen Wandel" alltäglich auf der Arbeit, im Internet am Küchentisch. Überall sind die digitalen Helfer (manchmal auch Plagegeister) mit uns unterwegs. Dabei geht das digitale System weit über die konkret fassbaren Schnittstellen am Smartphone oder im Internet hinaus. Wir sind umgeben von neuen Phänomenen: Algorithmen beim Einkauf (= komplexe Berechnungsformeln zur passgenauen Datenanalyse), künstliche Intelligenzien in Fertigungsautomaten (=ein Computer, der seine Aktionen selbst beobachtet und daraus lernt), Cyper-physische Systeme in der Pflege (=autonome Roboter) und vieles mehr. Tatsächlich ist das erst der Anfang. In den Entwicklungslaboren dieser Welt warten noch viel weitergehende Möglichkeiten, die nach Ansicht vieler Experten unser leben einschneidend verändern werden. Dabei bleibt offen, wie wir die Potentiale für eine Humanisierung unseres Lebens und Arbeitens nutzen oder sich Belastungen und negative Möglichkeiten Bahn brechen werden. Es bleibt gestaltbar und wir laden dazu ein, diese Herausforderung anzunehmen.
Zum Beispiel ist aus den verbandlichen Diskussionen in der KAB ein KABarett entstanden und es soll ein Ratschlag zur Positionierung der Arbeitnehmer im digitalen Wandel stattfinden. In einem Kooperationszirkel mit der Hochschule Aschaffenburg und der IG Metall ist eine Denkschrift und eine politische Initiative entwickelt worden - mehr dazu hören Sie auf dem New Work Symposium. Mit der Druckerei Volkhardt Caruna aus Amorbach konnte eine Ausstellung ermöglicht werden, die uns die Vorhersagekraft des Science Fiction erkennen lässt. Mit Martinusforum und CAJ haben wir zwei Partner gefunden, mit denen wir insgesamt ein starkes Bildungsprogramm realisieren konnten. Nun sind Sie eingeladen, die Zukunft mit uns zu entdecken:
Vortragsdiskussion mit Dr. Sabine Donauer über Arbeitslust und Arbeitslast in Deutschland
12. März, 19.30 Uhr im Martinushaus Aschaffenburg
Veranstalter: KAB-Bildungswerk in Kooperation mit Martinusforum
Fachforum mit Denkanstößen, Best-Practice-Beispielen und aktuellen Debatten zur Zukunft der Arbeit
14. März, 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr in der Aula der Hochschule Aschaffenburg
Veranstalter: mainprojectdigital
Vernissage zur Ausstellung von Illustrationen aus dem Science Fiction der 20er Jahre
21. März um 19.30 Uhr im Martinushaus Aschaffenburg
Veranstalter: Martinusforum in Kooperation mit KAB-Bildungswerk
Zu Besuch im Papiermuseum Homburg und der bei der Fripa Miltenberg
2. April um 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Martinushaus Aschaffenburg mit Busfahrt nach Homburg und Miltenberg
KABarett mit Lutz von Rosenberg Lipinsky zu aktuellen Fragen unserer täglichen Arbeit
13. April um 20.00 Uhr im Laurenzi-Center Kleinostheim
Veranstalter: KAB-Bildunswerk in Kooperation mit KAB-Kleinostheim
"The Circle" als Film mit anschließendem Gespräch zu Chancen und Risiken der digitalen Gesellschaft
2. Mai um 19.30 Uhr im Martinushaus Aschaffenburg
Veranstalter: Martinusforum in Kooperation mit KAB-Bildungswerk
Von Sapler - Händern und digitalem Wandel
9. Mai um 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr bei der Fa. KAUP in Aschaffenburg / Nilkheim
Die Psychologin und Therapeutin Leoni Saechtlin will mit Ihnen Selbstbestimmt bleiben in digitalen Zeiten
7. Mai um 19.30 Uhr im Martinushaus Aschaffenburg
Veranstalter: Martinusforum in Kooperation mit KAB-Bildungswerk
Jessica Sauer und Dr. Ursula Silber gehen mit Ihnen auf den Wochenmarkt und erkunden die Geschichte der angeboten Produkte
18. Mai um 10 Uhr im Martinushaus und Wochenmarkt Aschaffenburg
Prof. Dr. Wolfgang Ertel erklärt die Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft
21. Mai um 19.30 Uhr imi Martinushaus
Veranstalter: Martinusforum in Kooperation mit KAB-Bildungswerk und mainprojectdigital
Prof. Dr. Wolfgang Ertel erklärt deren Auswirkungen auf Produkte, Prozesse und Personen und deren Herausforderungen für Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen.
22. Mai um 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Martinushaus Aschaffenburg
Veranstalter: KAB-Bildungswerk in Kooperatin mit IG Metall Aschaffenburg
Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann erklärt sich zum neuen Verhältnis von Mensch und Maschine
25. Juni um 19.30 Uhr im Martinushaus Aschaffenburg
Veranstalter: Martinusforum in Kooperation mit KAB-Bildungswerk und mainprojectdigital